- Plasmakugel
- Plasmakugel f plasma sphere
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Plasmakugel — Die zentrale Elektrode im Inneren der Plasma Lampe Eine Plasmakugel Plasmalampen sind eine beliebte Neuheit der 1980er Jahre gewesen. Allerdings wurden sie schon im Jahre 1904 von … Deutsch Wikipedia
Plasmascheibe — Die zentrale Elektrode im Inneren der Plasma Lampe Eine Plasmakugel Plasmalampen sind eine beliebte Neuheit der 1980er Jahre gewesen. Allerdings wurden sie schon im Jahre 1904 von … Deutsch Wikipedia
Plasmalampe — Eine Plasmakugel Durch Berührung ausgelöste Verzerrungen der Entladungen im I … Deutsch Wikipedia
Terminator 3 — Filmdaten Deutscher Titel Terminator 3 – Rebellion der Maschinen Originaltitel Terminator 3: Rise of the Machines … Deutsch Wikipedia
Terminator 3: Rise of the Machines — Filmdaten Deutscher Titel: Terminator 3 – Rebellion der Maschinen Originaltitel: Terminator 3: Rise of the Machines Produktionsland: USA Deutschland UK Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 105 Minuten … Deutsch Wikipedia
Terminator 3 - Rebellion der Maschinen — Filmdaten Deutscher Titel: Terminator 3 – Rebellion der Maschinen Originaltitel: Terminator 3: Rise of the Machines Produktionsland: USA Deutschland UK Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 105 Minuten … Deutsch Wikipedia
Terminator 3 – Rebellion der Maschinen — Filmdaten Deutscher Titel: Terminator 3 – Rebellion der Maschinen Originaltitel: Terminator 3: Rise of the Machines Produktionsland: USA Deutschland UK Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 105 Minuten … Deutsch Wikipedia
Andrei Dmitrievich Sakharov — Andrei Sacharow (2. v. rechts) mit Ehefrau Jelena Bonner (links), 1986 Andrei Dmitrijewitsch Sacharow (russisch Андрeй Дмитриевич Сахаров, wiss. Transliteration Andréj Dmítrievič Sácharov; * 21. Mai 1921 in Moskau; † … Deutsch Wikipedia
Andrei Sacharow — (2. v. rechts) mit Ehefrau Jelena Bonner (links), 1986 Andrei Dmitrijewitsch Sacharow (russisch Андрeй Дмитриевич Сахаров, wiss. Transliteration Andréj Dmítrievič Sácharov; * 21. Mai 1921 in Moskau; † … Deutsch Wikipedia
Andrei Sakharov — Andrei Sacharow (2. v. rechts) mit Ehefrau Jelena Bonner (links), 1986 Andrei Dmitrijewitsch Sacharow (russisch Андрeй Дмитриевич Сахаров, wiss. Transliteration Andréj Dmítrievič Sácharov; * 21. Mai 1921 in Moskau; † … Deutsch Wikipedia
Andrej Dmitrijewitsch Sacharow — Andrei Sacharow (2. v. rechts) mit Ehefrau Jelena Bonner (links), 1986 Andrei Dmitrijewitsch Sacharow (russisch Андрeй Дмитриевич Сахаров, wiss. Transliteration Andréj Dmítrievič Sácharov; * 21. Mai 1921 in Moskau; † … Deutsch Wikipedia